Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: April 2025
Emil Teichmann
Karl Ludwig Straße 22/16, 3100 St. Pölten, Österreich
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Emil Teichmann (nachfolgend: „Trainer“) und seinen Kunden betreffend Coaching-Dienstleistungen, insbesondere Online-Coaching sowie gegebenenfalls Personal Training vor Ort. Die AGB gelten sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG).
1.2 Der Unternehmer ist nur zum Abschluss von Verträgen mit Verbrauchern unter Beiziehung dieser AGB bereit.
1.3 Der Kunde verpflichtet sich mit Vertragsschluss, sich diesen AGB zu unterwerfen.
2. Leistungsbeschreibung
2.1 Die angebotenen Leistungen umfassen die Erstellung und Betreuung individueller Trainingskonzepte sowie begleitendes Coaching. Die Trainingskonzepte enthalten diverse Empfehlungen zu den Trainingsinhalten und berücksichtigen die jeweiligen Bedürfnisse und körperlichen Fähigkeiten des Kunden.
2.2 Die Buchung erfolgt ausschließlich über direkten Kontakt (z. B. E-Mail, Telefon oder soziale Netzwerke), nicht automatisiert über die Website.
3. Vertragsschluss
3.1 Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein konkretes Angebot annimmt (schriftlich oder mündlich) und die vereinbarte Zahlung leistet. Ein Anspruch auf Vertragsabschluss besteht nicht.
4. Vertragsdauer und Beendigung
4.1 Die Coaching-Pakete haben eine feste Laufzeit von 3, 6 oder 12 Monaten, abhängig von der individuellen Vereinbarung. Eine automatische Verlängerung erfolgt nicht. Eine Kündigung ist daher nicht erforderlich. Eine vorzeitige Vertragsauflösung ist nur aus wichtigem Grund möglich.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Die vereinbarten Preise verstehen sich in Euro. Es handelt sich um umsatzsteuerfreie Leistungen gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 UStG (Kleinunternehmerregelung). Die Bezahlung erfolgt wahlweise per Überweisung, PayPal oder Barzahlung. Der Leistungsbeginn erfolgt nach Zahlungseingang.
6. Leistungserbringung
6.1 Die Coaching-Leistungen im Rahmen des Online-Coachings werden individuell und auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden abgestimmt erbracht. Sie umfassen unter anderem die Erstellung von Trainingsplänen, persönliche Betreuung, Feedback sowie strategische Beratungsgespräche. Die Erbringung erfolgt in der Regel digital über E-Mail, WhatsApp oder Videocalls und beginnt unmittelbar nach Zahlungseingang, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Eine Erfolgsgarantie besteht nicht, da der Erfolg vom Mitwirken des Kunden abhängig ist.
6.2 Personal Training-Einheiten erfolgen in direktem persönlichem Kontakt zu individuell vereinbarten Zeiten und Orten. Die Einheiten werden nach dem aktuellen Leistungsstand, den Trainingszielen sowie dem gesundheitlichen Zustand des Kunden gestaltet. Der Kunde verpflichtet sich, etwaige gesundheitliche Einschränkungen vorab mitzuteilen. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine (weniger als 24 Stunden vorher) können voll verrechnet werden.
7. Obliegenheiten des Kunden
7.1 Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Durchführung der Coaching-Leistungen erforderlichen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen, insbesondere zu seinem Gesundheitszustand, eventuellen Vorerkrankungen oder körperlichen Einschränkungen.
7.2 Eine mangelnde Mitwirkung des Kunden kann den Erfolg des Coachings beeinträchtigen. In solchen Fällen übernimmt der Trainer keine Haftung für ausbleibende Fortschritte.
8. Widerrufsrecht
8.1 Verbrauchern im Sinne des KSchG steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu, sofern der Vertrag im Fernabsatz abgeschlossen wird. Wird die Dienstleistung jedoch auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen und hat der Kunde zur Kenntnis genommen, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert, erlischt dieses mit vollständiger Vertragserfüllung.
8.2 Sofern kein gesetzliches Widerrufsrecht besteht, wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
9. Haftung
9.1 Die Teilnahme an Coaching-Programmen erfolgt auf eigene Verantwortung. Für gesundheitliche Risiken oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Ausführung entstehen, wird keine Haftung übernommen. Die Teilnahme setzt körperliche Gesundheit voraus.
9.2 Der Trainer haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche Vertragspflicht von dem Trainer zählt insbesondere, aber nicht ausschließlich die in § 6 genannten Leistungen.
9.3 Dem Kunden wird geraten keine Wertgegenstände zu Personal Training-Einheiten mitzubringen. Von Seiten des Trainers werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten für dennoch eingebrachte Wertgegenstände übernommen.
9.4 Der Trainer haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung bei dem Kunden zustande gekommen sind. Hält sich der Kunde nicht an die Anweisungen des Trainers und erleidet er dadurch die Schäden, so ist die Haftung des Trainers ausgeschlossen.
10. Datenschutz
10.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung auf dieser Website und unter Beachtung der DSGVO.
11. Geheimhaltung
11.1 Der Trainer ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Trainingsmaßnahmen bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Trainer und dem Kunden.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Auf jeden, zwischen Trainer und Kunden abgeschlossenen Vertrag, findet ausschließlich österreichisches Recht Anwendung. Dies gilt auch dann, wenn der Kunde im Ausland wohnt. Schutzvorschriften des EU-Heimatlandes des Kunden, welche für diesen günstiger sind als österreichische Rechtsnormen, finden allerdings gem Art 6 Rom-I-VO dennoch Anwendung.
12.2 Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist St. Pölten, sofern keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen
13. Salvatorische Klausel
13.1 Für den Fall, dass einzelne Klauseln dieser AGB ungültig sind, bleibt die Gültigkeit der übrigen Klauseln unberührt.